Was ich im Kanton Luzern bewegen will.
Für mehr Lebensqualität
Von Escholzmatt bis Beromünster, von Grossdietwil bis Vitznau: Die Lebensqualität aller Luzerner:innen liegt mir sehr am Herzen. Dafür brauchen wir einen ausgebauten und bezahlbaren Service public, der die Bedürfnisse der Bevölkerung ins Zentrum stellt. Das bedeutet, dass wir überall gute ÖV-Verbindungen haben und auch eine zuverlässige digitale Infrastruktur. Dazu gehört auch, die Hausärzt:innenversorgung in allen Regionen sicherzustellen. Damit wir im Gesundheitswesen genügend Fachkräfte haben, müssen wir die Anstellungsbedingungen unbedingt verbessern.
Für einen wirksamen Klima- und Umweltschutz
Der fortschreitende Klimawandel und der Verlust der Biodiversität auch direkt vor unserer Haustüre verlangen ein entschlosseneres Handeln zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Gefragt ist neben Änderungen des persönlichen Verhaltens auch eine gemeinschaftliche Antwort: Investitionen in den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit. Der Umstieg auf erneuerbare Energien schont nicht nur Umwelt und Klima. Es reduziert unsere Abhängigkeit vom Ausland und schafft neue zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Besonders wichtig ist mir, dass die Klima- und Umweltpolitik sozial gerecht ausgestaltet ist.
Für eine KMU-freundliche und faire Wirtschafts- und Finanzpolitik
Luzern ist ein KMU-Kanton. Die Wirtschaftspolitik soll sich deshalb nach ihren Bedürfnissen ausrichten. Nötig sind Investitionen in die Berufsbildung, Forschung und Entwicklung sowie optimale Rahmenbedingungen, damit das Fachkräftepotenzial im Kanton Luzern besser ausgeschöpft werden kann. Anstatt eines Tiefsteuerwettbewerbs braucht es eine verantwortungsvolle Steuerpolitik, bei der alle ihren fairen Beitrag leisten. Der Kanton soll als verlässlicher Partner für uns alle grundlegende Leistungen sicherstellen. Die Kaufkraft der tieferen und mittleren Einkommen muss gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen gestützt werden.
Für ein chancengerechtes Bildungssystem
Bildung ist die entscheidende Grundlage unseres demokratischen Zusammenlebens und zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige und florierende Wirtschaft. Indem wir alle Menschen in ihren Stärken fördern, werden wir als Gesellschaft stärker. Die soziale Herkunft darf kein Hindernis beim Zugang zu Aus- und Weiterbildung darstellen. Alle Kinder und Jugendliche sollen ihren Interessen nachgehen können. Mit unterschiedlichen Bildungswegen kann auf ihre individuellen Fähigkeiten Rücksicht genommen werden. Motivierte und gestärkte Lehrpersonen sind ein zentraler Schlüssel in der Bildung.
Für den sozialen Zusammenhalt
Ich ergreife Partei für einen Kanton Luzern, in dem niemand zurück gelassen wird. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf ein würdiges Leben in sozialer Sicherheit. Personen mit tiefen und mittleren Einkommen sollen mittels ausreichender Prämienverbilligungen entlastet werden. Die Integration von Migrant:innen oder geflüchteten Menschen läuft über Bildung, Ausbildung und Arbeit. Der Generationenzusammenhalt ist durch Begegnungen zwischen Jung und Alt zu fördern.
Für eine zeitgemässe Gesellschaftspolitik
Ich übernehme Verantwortung für einen Kanton Luzern, in dem Gleichstellung endlich Tatsache wird. Zur Stärkung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie braucht es mehr bezahlbare Kita-Angebote und Tagesstrukturen. Von einer moderneren Familienpolitik durch fortschrittliche Arbeitsmodelle profitiert auch die Luzerner Wirtschaft. Ebenso ist mir wichtig, den Opferschutz zu stärken und Diskriminierungen vorzubeugen.
Mit Ihrem Namen bewegen Sie Luzern. Werden Sie Teil des «Team Ylfete»!