
YLFETE FANAJ.
Kantonsrätin Luzern und Kandidatin Regierungsratsnomination.

YLFETE FANAJ.
Kantonsrätin Luzern und Kandidatin Regierungsratsnomination.
Kandidatin Regierungsratsnomination
Ich freue mich, meine Kandidatur für die Regierungsratsnomination für die Wahlen vom 2. April 2023 bekannt zu geben. Die Nominationsversammlung der SP Kanton Luzern findet am 24. September 2022 statt.
Mein Redetext bei der Medienkonferenz vom 09.03.22
Mein Porträt
Aktuelles
Die drei Journalistinnen Nathalie Christen, Linda Bourget und Simona Cereghetti haben 21 Politikerinnen aus verschiedenen Parteien im Buch Schweizer Politfrauen porträtiert. Darin findet sich auch ein Porträt von mir.
Die zwölf Geschichten im Buch Zweiheimisch erzählen von Menschen, die in die Schweiz gekommen sind um zu bleiben. Ein Buch über Identität, ein Spiegel unserer Bevölkerung, ein Zeitzeugnis. Das Vorwort “Wie Heimatliebe entstehen kann” durfte ich schreiben.
King Lori Instagration ist ein wahrhaftig fiktives Drama, welches im Kleintheater Luzern im Februar 2021 Premiere feierte. Dort trafen Loredana und Ylfete aufeinander, verstrickt in Fragen von Herkunft, Selbstbehauptung und sozialem Aufstieg.
Kantonsratspräsidentin 2020/21
Ich amtete vom 1. Juli 2020 für ein Jahr als Luzerner Kantonsratspräsidentin. Es war für mich eine Ehre, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen zu können und die urbanen und weltoffenen Seiten unseres Kantons zu repräsentieren.
- Meine Rede zur Wahlannahme vom 23. Juni 2020
- Das komplette Video zum Festakt vom 23. Juni 2020
- Meine Antrittsrede anlässlich der ersten Session vom 7. September 2020
- Meine Abschlussrede vom 22. Juni 2021
Als Kantonsratspräsidentin und Gastgeberin habe ich jeweils während den Sessionen einen Gast eingeladen. Diese Persönlichkeiten erhielten 5 Minuten Raum und Aufmerksamkeit für ein Thema, eine Botschaft, die sie an den Kantonsrat richten wollten.
Meine Arbeit im Stadt- und Kantonsparlament
Von 2007 bis 2011 war ich Mitglied im Luzerner Stadtparlament. Im Jahr 2011 wurde ich in den Luzerner Kantonsrat gewählt. Von Juni 2015 bis Juni 2019 leitete ich die SP-Fraktion im Kantonsrat und für das Jahr 2020/21 übte ich das Amt als Kantonsratspräsidentin aus. Ich habe in den letzten Jahren zu den Themen Gleichstellung, Finanzen, Jugendliche, Bildung und Justiz diverse Vorstösse eingereicht.
SCHWERPUNKTE.
Der Mensch steht im Zentrum meines politischen Handelns. Gleichstellung der Geschlechter, faire Bildungschancen und Lebensperspektiven für alle – heute und in Zukunft.
Gleichstellung
Gleichstellung zwischen den Geschlechtern ist kein Privileg, sondern ein Recht. Gleichstellung herrscht nicht einfach so, sondern muss gefordert und gelebt werden!
Chancengleichheit
Nur wenn wir Bildung und Partizipation ermöglichen, können wir die Potentiale jedes Einzelnen erkennen. So erreichen wir eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Beteiligung fördern
Ob Migrantinnen und Migranten, Asylsuchende und Geflüchtete, Alleinerziehende und Menschen mit Einschränkungen: Mir ist es wichtig, Beteiligung zu fördern und ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
ÜBER MICH.
Vita
Ich wurde im Jahre 1982 in Prizren, Kosovo geboren und kam mit neun Jahren in die Schweiz. Meine Schul- und Jugendjahre verbrachte ich in Sursee und wuchs mit vier Geschwistern auf. Zur Zeit arbeite ich als Bereichsleiterin Deutschschweiz beim Jugendprojekt LIFT in Bern, ein Integrations- und Präventionsprogramm für Jugendliche mit erschwerender Ausgangslage an der Nahtstelle zwischen Schule und Beruf. Mein Gerechtigkeitssinn und das Einstehen für eine solidarische Gesellschaft brachten mich dazu, mich politisch zu engagieren. Ich wohne mit meinem Mann und Sohn (Mai 2021) in der Stadt Luzern.
Ausbildungen
Sekundarschule, KV, Berufsmatura, Bachelor of Science in Social Work an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, “Abstecher” an die Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Luzern (ohne Abschluss), Master of Science of Social Work an den Hochschulen Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich, diverse Weiterbildungen in Führung, Management & Kommunikation.
Was ich mag
Hüte, Streitgespräche, Selbstironie, laut Musik hören, Leonard Cohen, Buchhandlung Hirschmatt Luzern, Gäste einladen und andere kochen lassen, wandern, Lippenstift, Lilien, mit dem Velo stehende Autofahrer überholen, albanisches Essen.
Was ich nicht mag
Früh aufstehen, mit dem Velo durch den Regen fahren, kein GA haben, laut reden im Bus und Zug, alles-Fotografierer, Mailantworten an alle, Cellophanrascheln.
Mein Engagement für die Gesellschaft
Ich bin fest überzeugt, dass jede und jeder einen Beitrag für ein gutes Zusammenleben leisten kann. Ich arbeite aktiv und ehrenamtlich in diesen Organisationen mit:
- LISA – Luzerner Verein für die Interessen der Sexarbeitenden (Vorstand)
- planC – Umwege junger Menschen begleiten (Vorstand)
- Kontakt- und Anlaufstelle Sans-Papiers Luzern (Beirätin)
In diesen Organisationen bin ich Passivmitglied:
- AvenirSocial – Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz
- Bourbaki Panorama Luzern
- Frauenhaus Luzern
- Mieterinnen- und Mieterverband (MV Luzern)
- Quartiertreff Sentitreff
- Solinetz Luzern
- Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD)
- Verein Arsimi
- Verkehrs-Club der Schweiz (VCS), Sektion Luzern
- Verein Istanbuluzern